EINE HOMMAGE AN DAS LEBENSGEFÜHL DER GOLDENEN ZWANZIGER
Der SALON LEBEMANN ist eine Neuinterpretation der Salonkultur, die sich als gesellschaftliches Phänomen vom 17. bis 20. Jahrhundert in den Metropolen Europas — wie Paris, Wien, Florenz und Berlin — etablierte. Im Unterschied zu den Salons, die Lebedamen wie Rahel Varnhagen oder Caroline Schelling als Gelegenheit zum freien Gedankenaustausch zwischen Menschen jedweder Couleur initiierten, steht der SALON LEBEMANN ganz im Zeichen des Hedonismus der 1920er Jahre: Wir feiern das Leben und die Liebe, die Freundschaft und die Freiheit. Wir zelebrieren den Esprit einer Zeit, in der die Menschen den Moment lebten, das Hier und Jetzt frenetisch feierten und im Rausch nicht mehr ans Morgen dachten — eine Hommage an das Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger.




DAS KONZEPT IST KEIN KORSETT UND FINDET AUCH HOCHKARÄTIGE PARTNER
Die Veranstaltungsreihe nahm ihren Anfang im Februar 2014 in Köln als privater Empfang mit einer Schau unserer neuesten Kollektionen, Roulette, Absinth und einer unvergessenen Burlesque-Darbietung der fabelhaften Tinka Demand. Bis heute finden in unregelmäßigen Abständen immer wieder Veranstaltungen im Zeichen des SALON LEBEMANN statt — auch ortsungebunden und in Kooperation mit den ausrichtenden Bars und Clubs.
Ob als Modenschau, Burlesque-Show, Casino-Abend, Poetry-Slam, Lesung, Konzert oder Motto-Party: der SALON LEBEMANN schnürt sich inhaltlich kein enges Korsett, nur der Stil bleibt immer gleich — die Goldenen Zwanziger kleiden die Gäste und prägen das Ambiente.
Sodom & Gomorra
Venue & Veranstalter
Karolina Trybała
Chanson-Sängerin
Außerdem bisher mit: Tinka Demand (Burlesque), Mama Ulita (Burlesque), Symphønia (Band), Peter C. Krell (DJ) u.a.
FEIERN SIE MIT UNS!
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Gelegenheiten und Kooperationspartnern, die mit uns die Zwanziger Jahre wieder aufleben lassen wollen. Wenn Sie Interesse am SALON LEBEMANN haben und gern ein paar Ideen mit uns austauschen wollen, freuen wir uns sehr auf eine Nachricht von Ihnen.
TERMINE
